50 Jahre Allende Viertel – Es war rauschendes Fest

Ein toller Geburtstag ist vorüber. Wir möchten uns bei allen Helfern und Unterstützern bedanken. Viele Anwohner und Anwohnerinnen genossen den Tag bis in den späten Abend. Vor allem den Kindern scheint es Riesenspaß gemacht zu haben.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren und Unterstützern: DANKE Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, degewo, BENN Allende Viertel, Bezirksamt Treptow-Köpenick, Kiezkasse Allende-Viertel, Bürgerstiftung Treptow-Köpenick, DLRG Treptow-Köpenick, Plasmaspende Berlin-Köpenick und WBG Amtsfeld. Hier das VIDEO zum Fest.

50 Jahre Allende-Viertel – Große Geburtstagsfeier

In diesem Jahr darf endlich wieder gefeiert werden im Allende-Viertel. Und dazu noch aus einem ganz besonderen Anlass:  das Allende-Viertel feiert runden Geburtstag! Dabei wird das Allende-Viertel I ein halbes Jahrhundert alt und das Allende-Viertel II ganz stolze 40 Jahre.

Zusammen mit unseren Kooperationspartnerinnen und –partnern wurde die Geburtstagsfete lange vorbereitet und jetzt ist es endlich soweit und wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Am Samstag, den 03.09.2022 laden wir ab 11.00 Uhr alle Menschen, die sich dem Allende-Viertel verbunden fühlen, vor allem aber alle Nachbarinnen und Nachbarn, herzlich ein mit uns zu feiern. Los geht es ab 11.00 Uhr und gefeiert wird bis 22.00 Uhr. Das Festgelände befindet sich direkt zwischen „S-Block“ und Amtsfeld-Grundschule.

An zahlreichen Marktständen laden Einrichtungen, Träger und Engagierte mit verschiedenen Aktionen zum Mitmachen und informieren ein und wir präsentieren ein kunterbuntes Geburtstagsprogramm.

Von 12.00 bis 18.00 Uhr gibt es einen extra Veranstaltungsbereich für Kinder zu entdecken, u.a.  mit dem Wasserzelt der Artistenschule CONTRAIRE aus Köpenick, einem Kreativzentrum und einer Hüpfburg. Auf der Hauptbühne können die Besucherinnen und Besucher von 11.00 bis 22.00 Uhr u.a. folgende Acts erleben:  die „Stamping Feet“ – das Trommelgewitter aus Berlin, die „Blue Baba Swing Big Band“, die „Blue Comets Berlin und Sängerin Melly“, eine Sambashow von „Rio grüßt Köpenick“ sowie eine Feuershow zum Abschluss des Festes. Auch Schulen, Vereine und Musikgruppen aus dem Kiez werden sich am Programm beteiligen.

Zudem gibt es viel Wissenswertes rund um das Allende-Viertel, seine Geschichte und seine Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Fest zu entdecken und wagemutige Geburtstagsgäste können sich im „Bullenreiten“ ausprobieren. Für ein buntes Angebot an Speisen und Getränken wird das „Brunnenstübchen“ sorgen.

Auf dem Fest werden des Weiteren Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa und Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, vorbeischauen, um dem Allende-Viertel zum Geburtstag zu gratulieren.

Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, Partnerinnen und Partner vor allem an: degewo, die WBG Amtsfeld, das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, das BENN Team Allende-Viertel, den degewo Mieterbeirat, die Mobile Stadtteilarbeit Allende-Viertel, den BUDE Mehrgenerationengarten und den Runden Tisch Allende-Viertel.

Wir freuen uns auf Sie!

Vergabe der Kiezkassenmittel 2022

Nach einer Coronapause findet dieses Jahr wieder die Vergabe von Kiezkassenmitteln für das Allende Viertel statt. Im neuen Kiezklub in der Salvador Allende Str. startet die Kiezkasse am 20.06.2022 um 18 Uhr. Stimmberechtigt sind alle Anwohner und Anwohnerinnen des Allendeviertels. Wir sind auch mit einem Vorschlag dabei und freuen uns auf Eure Unterstützung. Weitere Informationen zur Kiezkasse findet Ihr hier.

Vielen Dank für die Unterstützung

In den letzten Tagen haben wir durch die großzügige Spende des Müggelturms viele neue Sachen für die Bewohner und Bewohnerinnen der Gemeinschaft Alfred Randt Straße kaufen können. Von Windeln bis Duschbad, über Zahnpasta und Zahnbürsten bis Deo und andere Hygieneartikel des täglichen Bedarfs, von Unterwäsche bis Socken für Groß und Klein, Schreibwaren und Blöcke und und und. Im Namen der Bewohner und Bewohnerinne möchten wir uns auch bei allen Privatpersonen bedanken, die in letzten Tagen die nötigen Spenden geleistet haben. Wir sind unglaublich stolz auf diesen Kiez, auf diesen Bezirk das wie in den Jahren 2014 und 2015 unkompliziert geholfen wird. Vielen Dank

Bedarfsliste Stand 18.03.2022

Aktualisierung Mai 2022: Fragen, welcher Bedarf vorliegt, richten Sie bitte an folgende E-Mailadresse: tsitomenea@drk-mueggelspree.de

Hier die aktualisierte Bedarfsliste (Stand 18.3.22)

▶️Kaffee und Tee (Schwarztee, Kamille-, Fenchel-, Früchte-, Kräutertee)

▶️ Schulsachen: Blöcke, Schreibmaterial, Bleistifte, Füller, Malstifte, Malblöcke, Hefte, Deutschlernmalbuch, Matherätselblock, Vorschulblock zum Ausfüllen

▶️ Wörterbücher Russisch-Deutsch oder Ukrainisch-Deutsch, Deutschlernmaterial für nicht Muttersprachler

▶️ Medikamente: Wärmesalbe, Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung

▶️ Hausschuhe und Badelatschen in vielen Größen, leichte Jacken für den Übergang in vielen Größen, bequeme Schuhe (z.B. Turnschuhe) für Damen und Herren, Leggings, Bügel für die Kleiderkammer

▶️ Hygieneartikel und Stylingprodukte: Föhne, Lockenstäbe, Conditioner, Hand- und Gesichtscreme, Makeupentferner, Nagelklipser, Haarbürsten, Haarschaum, Hitzeschutz, Fönlotion, Reisenähsets, Handspiegel, Nagelnecessaires

▶️ Hauswirtschaft: Waschlappen, Putzschwämme, Putzeimer, Besen, Handfeger-Sets, Wischmopp, Duschvorhang, Handwäsche, Waschmittel zum Wäschewaschen, z.B. Waschpulver, Flüssigwaschmittel, -gel, -pads, Hygiene-Waschmittel, Hygiene-Spülmittel, Weichspüler u.ä., flüss. Universalreiniger u.ä.

▶️ USB- Ladegeräte

Bitte momentan nur diese Dinge in der Bedarfsliste spenden. Andere Dinge können derzeit nicht mehr angenommen werden. Bis auf weiteres KEIN Spielzeug und KEINE Klamotten bis die aktuellen Spenden sortiert und verteilt sind. Wenn noch Bedarf besteht, aktualisieren wir wieder!

Abgabe: jederzeit direkt in der GU Alfred-Randt-Str. 19 in 12559 Berlin- Köpenick (Allendeviertel)
Die Bedarfsliste wird laufend aktualisiert. Wir freuen uns auf jede Spende! 😀

Organisation der ehrenamtlichen Arbeit

Der Betreiber der Gemeinschaftsunterkunft hat eine Excel-Liste erstellt in diese sich Helfer*innen eintragen können. Von Unterstützung bei der Essensversorgung bis zur Hilfe in der Spendenkammer wird Eure Hilfe benötigt. Die Tabelle ist fortlaufend und kann unter diesen Link bearbeitet werden. Wer helfen möchte kann das so tun.